Yona - Amy von den Chiemgaugrafen


ZBNr.: VDH/DSp DS 21-0863

Wurftag: 15.12.2021

Größe: 37,5 cm

Farbe: orange-sable

Besonderheit: Zertifizierter Therapiehund im Verein Therapiehunde Deutschland e.V.

Bildergalerie

  • _MG_9169
  • _MG_9213
  • _MG_9296
  • 20220320_171041
  • 20221105_135006
  • 20221109_215148
  • 20230816_152832~2
  • 20230903_110928
  • 20230915_092340~2
  • 20230920_150156
  • 20240223_183537
  • 20240224_140557
  • 20240308_171510
  • 20240228_202400
  • 20240228_203235


Gesundheit:

  • Hüfte HD B 
  • Ellenbogen ED 0/0 
  • Patella P 0/0 
  • Vollzahniges Scherengebiss 
  • Augenuntersuchung ohne Befund
  • Von Willebrand Ty 1, 2 und 3 frei 
  • Degenerative Myelopathie DM Exon 2 frei
  • Progressive Retinaatrophie (GUCY2D-PRA) frei 
  • Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA) frei
  • Progressive Retinaatrophie (rcd3-PRA) frei
  • Viele weitere Erkrankungen über das XXL Laboklinpaket genetisch frei getestet


Ahnentafel


Ausstellungsergebnisse und Auszeichnungen

  • Dokument_2025-04-20_184952_Seite_1
  • Ausstellung_Seite_01
  • Ausstellung_Seite_02
  • Ausstellung_Seite_03
  • Ausstellung_Seite_04
  • Ausstellung_Seite_05
  • Ausstellung_Seite_06
  • Ausstellung_Seite_07
  • Ausstellung_Seite_08
  • Ausstellung_Seite_09
  • Ausstellung_Seite_10
  • Ausstellung_Seite_11
  • Ausstellung_Seite_12
  • Ausstellung_Seite_13


Charakter

Eigentlich hatte ich vorgehabt, mir erst 2023 eine Hündin für die Zucht anzuschaffen. Aber ich bin damals zufällig über Facebook mit Yonas Züchterin Steffi ins Gespräch gekommen. Sie suchte damals noch einen passenden Menschen für Yona, wenn möglich der Interesse daran hat, mit ihr in die Zucht zu gehen. Ich war auf den ersten Blick schockverliebt und so zog Yona ein Jahr früher als geplant bei uns ein. 

Ich dachte immer man kann nur ein Seelentier auf einmal haben, aber das stimmt nicht. Yona bereichert mich auf eine ganz andere Art und Weise als Ragnar und beide Beziehungen sind gleichermaßen intensiv und besonders. Ich sage immer während Ragnar die Menschheit therapieren geht, ist Yona mein ganz persönlicher Begleithund für mein Seelenheil. 

Yona ist ganz Spitztypisch Fremden gegenüber zurückhaltend. Nicht unfreundlich aber distanziert. Ausnahmen hier sind Kinder. Die liebt sie. Dafür ist Yona innerhalb der Familie ein liebevoller und führsorglicher Hund, der intensive Schmuseeinheiten liebt und kuschelnd mit unter der Decke liegt. Ihr Lieblingsplatz ist stets an meiner Seite. Dabei ist sie trotzdem sehr selbstständig und unabhängig und zieht sich ins Schlafzimmer oder in ihre Box im Wohnzimmer zurück, wenn sie ihre Ruhe möchte.

Yona ist sehr sportlich und eignet sich hervorragend fürs Maintrailing, Agility oder Apportieren. Sie ist bei allem mit Leidenschaft dabei. Auch wandern und lange intensive Spaziergänge mit viel Freilauf liebt sie sehr. Dabei ist sie ein sehr verlässlicher Partner, außer wenn wir einem Reh begegnen. Da kann es dann schon einmal sein, dass sie kurze Zeit hinterherläuft. Sie kommt aber immer sehr zügig wieder zurück und mittlerweile haben wir das auch sehr gut im Griff und sie ist abrufbar. Vögel und andere Kleintiere sind gar kein Problem.

Yona liebt Bälle über alles. Dabei geht es aber nicht um das Werfen, sondern sie sammelt sie gerne oder trägt sie mit sich herum. 

Wenn ich die Bälle suche, dann finde ich sie auf jeden fall gut verstaut in ihrer Box oder ich bitte sie mir einen zu bringen. Das macht sie dann mit Freuden, weil sie weiß, dass ich dann mit ihr spiele.

Auch ihre Kuscheltiere liebt sie über alles. Nach der Läufigkeit hat sie gerne immer ein bestimmtes dabei, dass sie dann als Babyersatz nutzt. Welches das ist, weiß ich vorher nie, da sie immer ein anders dafür auswählt. Das muss dann auch für einige Zeit überall mit hingenommen werden und jemand muss darauf aufpassen, wenn sie etwas anderes zu tun hat. Meistens darf Ragnar das Kuscheltier dann solange hüten.

Yona wird auch liebevoll das Känguru oder Frau Ziege genannt. Der Spitzname Känguru kommt daher, dass sie sehr hoch springen kann auch aus dem Stand heraus. Als sie klein war ist sie überall hochgesprungen und die Regale hochgeklettert. Dadurch hat sie mir so manches mal ein ganz schönen Schreck versetzt. Jetzt wo sie groß ist, macht sie das nicht mehr.

Der Spitzname Frau Ziege rührt daher, dass Yona immer "hungrig" ist und gerne mal mich leidend ansieht und leise pfiept wenn ihr das warten aufs Frühstück oder Abendessen zu lange dauert. Deshalb habe ich irgendwann aus Spaß nach dem Essen immer gefragt "Ziege bist du satt?" aus dem Märchen "Tischlein deck dich".

Yona ist innerhalb des Hauses sehr ruhig und still. Sie bellt nur, wenn es an der Tür klingelt kurz, um mir bescheid zu sagen. Auch im Büro oder beim Kunden schläft sie bis zu den Gassirunden. 

Wenn wir draußen unterwegs sind gibt sie gerne mal Gas und rennt fröhlich tobend über die Wiese. Dabei ist sie aber sehr gut abrufbar. Hier muss ich allerdings ein bisschen darauf achten an ereignisreichen Tagen mit viel Action, dass sie durch ihr hohes Energielevel nicht über das Ziel hinausschießt. Dann werden Schilder oder andere ungewöhnliche Gegenstände und fremde Hunde angebellt. Aber dann kommt sie an die Leine und das Problem ist erledigt.

Yona liebt es sich in Fäkalien und anderem Zeug zu wälzen. Das führt dann gerne mal zu Gelächter und Spaß wenn sich das Erdferkel wieder irgendwo reingelegt hat. Deshalb muss ich sie nach den Gassirunden häufiger mal abduschen, um die Dame wieder Ausgehtauglich zu machen. 

Yona ist genauso wie Ragnar mit Menschen, Hunden, Katzen und anderen Kleintieren verträglich.